Unser Kindergarten Tann (Rhön)
- Der Kindergarten in Tann bietet Spielräume mit vielen Erfahrungsmöglichkeiten
- für Kinder von 3 – 6 Jahren
- Unsere pädagogische Konzeption ist bunt, kreativ und ideenreich - Kinder sind bei uns der Mittelpunkt
- Ein gut strukturierter Tagesablauf, Rituale, Freiraum und Regeln geben Sicherheit
- Von 7.00 Uhr – 16.30 Uhr sind ihre Kinder von unserem pädagogischen Team individuell begleitet und gut versorgt
- Kommen Sie und machen sich ein Bild. Unsere Türen sind offen für Sie
Kontakt
Evangelischer Kindergarten Tann
Am Kalkofen 9
36142 Tann/ Rhön
- Öffnungszeiten: 7.00 – 16.30 Uhr
Aktuelles aus dem Kindergarten Tann
Aktuell konnten keine Beiträge gefunden werden.
Aktuelles aus dem Kindergarten Tann Herbstzeit
Bunte Blätter, reiche Ernte, Wind und Regen, große Pfützen,… – die Natur und das Wetter im Herbst bieten uns viele Erfahrungen. Vor den Herbstferien haben wir unsere Äpfel geerntet und mit Hubert Stumpf vom Biosphärenreservat Rhön leckeren Apfelsaft daraus gepresst. Nach den Ferien backen wir auch noch Apfelkuchen und lassen uns die Äpfel auch beim Frühstück schmecken. Jeden Tag geht es bei uns raus – und mit der passenden Kleidung, Gummistiefeln und Matschhose, macht uns auch der Herbstwind nichts aus und Pfützenspringen darf sein. Auf unseren kleinen Wanderungen oder beim Spiel im Garten der Annastr. sammeln wir Herbstschätze, spielen im Laub und machen Blätterhaufen für die Igel.
„Der Herbst ist da“ – ist nun das meist gewünschte Lied im gemeinsamen Morgenkreis. Aber es dauert nicht mehr lange, bis die Laternenlieder erklingen. Denn am 11.11. feiern wir unser „Laternenfest“ zur Erinnerung an „St. Martin, der seinen Mantel geteilt hat“. Von diesem Vorbild können wir lernen, denn an andere denken und teilen, wollen auch wir.
Ein Blick in unsere Einrichtungen
Einblicke: Ein Tag im Kindergarten
Kinder brauchen für eine gute Entwicklung eine liebevolle und anregende Umgebung, in der sie sich sicher fühlen. Der Kindergarten bietet diese Sicherheit und ist gleichzeitig Raum für kindliche Neugierde, entdeckendes Lernen und Experimentieren. Wir beobachten, begleiten, schaffen anregende Spielräume und stellen Material zur Verfügung, damit sich Kinder spielend weiter entwickeln.
Kinder und Erziehende lernen dabei voneinander und miteinander. Viele gemeinsame Rituale und gleiche Abläufe strukturieren unseren Tag. Diese Beständigkeiten ermöglichen Orientierung, Zurechtfindung und Klarheit für alle. Z.B. gibt es täglich einen Morgen- und Spielkreis, in dem erzählt, gespielt, miteinander geplant, musiziert, getanzt,… wird. Das gemeinsame Frühstück ist ein weiterer wertvoller Baustein für die Gemeinschaft in der Gruppe. Gebet und Gesang gehören in unserem evangelischen Kindergarten immer dazu. Ausreichend Bewegungsmöglichkeiten haben die Kinder beim täglichen Spielen und Toben auf dem Spielplatz. Angebote und Projekte basierend auf den Interessen und Themen der Kinder unterstützen deren Entwicklung und Kompetenzen.
Unser Tagesablauf bietet genügend Raum und schafft gute Voraussetzungen zur Umsetzung unserer pädagogischen Konzeption – sprich:
„Was wir den Kindern mit auf den Weg geben ! “