Informationen
Informationen
Über uns
Über uns
Gottesdienste
Kirchenmusik
Aktuelle Informationen aus dem Kirchspiel Tann
„Der Chor“ – Gib uns deine Stimme
Projekt „Danke!“„Und – was sagt man da?“ Bei dieser Frage werden wohl Kindheitserinnerungen wach. Denn die meisten von uns haben …
Save the Date: Weihnachtskonzert in der Dorfkirche Habel – 3. Advent – 17.12.2023
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert: Sonntag, 17. Dezember 2023 um 14 Uhr in der Dorfkirche Habel:
Stellenausschreibung Erzieher / Erzieherin
Die evangelische Kirchengemeinde Tann/Rhön sucht eine Erzieherin / Erzieher für unseren evangelischen Kindergarten in Tann. Stellenausschreibung Erzieher / Erzieherin
Pressemitteilung Friedhof und Friedhofsmauer
Liebe Bürgerinnen und Bürger, einige von Ihnen haben sich sicherlich schon gefragt, wann denn endlich die “defekte” Friedhofsmauer am Friedhof …
Küster/in (m/w/d) 5 Wochenstunden für die Stadtkirche gesucht
Schönster Arbeitsplatz in der Tann/Rhön Die Küsterstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Tann/Rhön ist ab 1.7.2023 unbefristet mit einem Umfang von …
Die evangelische Stadtkirche in Tann (Rhön) – ein Wahrzeichen im Ulstertal
Im Stadtbild von Tann ragt die Stadtkirche weit heraus. Die Geschichte Tanns ist bis heute geprägt durch Eberhard von der Tann, einem Freund Martin Luthers, der am 22. November 1534 den ersten evangelischen Pfarrer nach Tann berief und 1564 eine neue Stadtkirche erbauen ließ. Am 12. Mai 1879 fiel diese kleine barocke Kirche dem großen Stadtbrand zum Opfer. An gleicher Stelle wurde in den Jahren 1886-89 die heutige Stadtkirche im damals modernen neugotischen Stil nach den Plänen des Landbaumeisters Carl Weise aus Eisenach errichtet. Inzwischen zweimal restauriert zeigt sie sich dem Besucher im Innern in ihrer annähernd ursprünglichen Gestalt. Offiziell eingeweiht wurde diese Kirche am 5. September 1889. Beeinflusst von den Ideen der Romantik hatte man in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts häufig versucht, Dome im alten Stil zu erbauen. Nicht überall ist das so gut gelungen wie in Tann. Der mächtige neugotische Bau mit seinem 72 m hohen Turm ist zum Wahrzeichen des unteren Ulstertales geworden.
Gottesdienste & Veranstaltungen
Durch klicken des unteren Buttons willigen Sie in die Datenverarbeitung durch kirchenjahr-evangelisch.de ein.
kirchenjahr-evangelisch.de ist ein Kooperationsangebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).