Berg und Tal – Eine musikalische Wandertour für Chor, Solisten und Orchester

„Das Wandern ist des Müllers Lust“. Aber nicht nur der Müller im gleichnamigen Volkslied wandert gerne: Viele Regionen locken mit herrlichen Wanderwegen, gerade auch die Rhön.
Wanderfreunde lieben die hiesige Natur mit ihren Bergen und Tälern. Was wäre die Rhön ohne die Milseburg, die Wasserkuppe oder den Kreuzberg?
Seit jeher faszinieren die Berge viele Menschen: Hier verspürt man Hochgefühl, Weitblick, Freiheit und Nähe zum Himmel. Nicht von ungefähr gelten einzelne Berge als Orte besonderer Spiritualität. Zu jedem Berg gehört aber auch ein Tal: Diese naturgegebene Bedingung verweist zugleich auf das menschliche Leben mit seinen Höhen und Tiefen.

Das Konzert „Berg und Tal“ am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann blickt nach oben und nach unten, begibt sich auf Berge und in Täler. Dabei präsentieren der Kirchenchor Tann (Leitung: Kantor Thomas Nüdling) und das Rathgeberensemble Fulda (Leitung: Regionalkantor Ulrich Moormann) mit den Solisten Anna Ziert (Sopran) und Georg Rupprecht (Bariton) Werke von Johann Michael Bach („Wie lieblich sind auf den Bergen“), Johann Sebastian Bach („Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51), Felix Mendelssohn Bartholdy (Sätze aus dem „Elias“), Thomas Nüdling (Psalm 121 „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ – Uraufführung), Heinrich Schütz („Der Herr ist mein Hirt“ SWV 398) u.a.

Prof. Dr. Christoph Gregor Müller gestaltet einen Impuls.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang besteht eine Spendenmöglichkeit.


Gefördert wird das Konzert durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda, die Sparkasse Fulda und die Kirchenmusikstiftung Ziegler.

Nach oben scrollen